Silvesterbräuche aus der ganzen Welt: Eine Reise durch 10 Länder

Silvesterbräuche aus der ganzen Welt: Eine Reise durch 10 Länder

Von Samoa über Südafrika und Italien bis in die USA. Wir nehmen euch mit auf eine Reise in 10 Stationen zu den Silvesterbräuchen der Welt.

Silvester ist in vielen Familien ein Festtag voll unumstößlichen Traditionen. Das ist aber nicht nur in Deutschland so, sondern auf der ganzen Welt! Mit der Sonne reisen in diesem Beitrag wir von Osten nach Westen einmal um die Welt, um die ausgefallensten Silvesterbräuche zu präsentieren. Und wer weiß, vielleicht findest du auch Gefallen daran und übernimmst den ein oder anderen Brauch. Von roter Unterwäsche bis vorgezogenem Älterwerden mangelt es sicher nicht an Ideen!

Als erstes feiern auf Samoa

Der Inselstaat Samoa im Pazifik feiert jedes Jahr als erstes Neujahr. Als erste Zeitzone der Welt wird hier das neue Jahr mit einem großen Feuerwerk und vielen Touristen 13 Stunden vor Deutschland eingeleitet. Und wer den Geschmack an Silvesterfeiern gefunden hat, kann die 164 Kilometer nach Amerikanisch-Samoa fliegen. Da das auf der anderen Seite der Datumsgrenze liegt, feiert man dort als letztes Silvester!

Älter werden in Südkorea

Die koreanische Alterszählung funktioniert ganz anders als in Europa. Erst einmal beginnt die Zählung bei Neugeborenen mit 1 und nicht bei 0. Auch wird man in Korea nicht am Geburtstag älter, sondern an Neujahr. Das koranische Alter berechnet man also
Aktuelles Jahr + 1 – Geburtsjahr
Das heißt, dass jeder 1-2 Jahre älter in der koreanischen Zählung ist als in der europäischen. Aber den Koreanern gefällt es so. So kann man an Silvester zusammen mit allen anderen älter werden und am Geburtstag kann man unbeschwert feiern, ohne dass im Hinterkopf der Grauen des Älterwerdens lauert.

Bescherung in Russland

Im vorwiegend orthodoxen Russland wird Weihnachten erst am 7. Januar gefeiert. Traditionell gibt es aber zu Silvester Geschenke und zu Weihnachten dafür nicht. Die Zeit zwischen Neujahr und Weihnachten ist offiziell arbeitsfrei. An Silvester kommt Väterchen Frost! Traditionell trägt er einen Mantel mit Pelzkragen, eine Pelzmütze und einen Eiszapfen als Wanderstab. Er reist aus Sibirien an mit einem kleinen Jungen, der für das neue Jahr steht und mit seiner hübschen Enkelin Snegurotschka, die Eis und Schnee symbolisiert.

Dämonen vertreiben in Bulgarien

Vor dem Neujahrstag sammeln Kinder in Bulgarien Zweige des Kornel-Kirschbaums, an den Sie Papierschmuck, getrocknete Früchte und Brezeln hängen. Am Neujahrstag gehen sie dann von Haus zu Haus und schlagen Erwachsenen damit leicht auf die Schulter oder den Rücken. Das soll den Erwachsenen Glück und Wohlstand bringen. Zum Dank dafür geben diese den Kindern dafür Süßigkeiten oder Münzen.
In den nächsten Monaten gehen Männer mit Kostümen und Masken durch die Straßen, um Winterdämonen zu vertreiben. Der Brauch ist vergleichbar mit dem Krampus-Brauch des Alpenraums.

Auf der Straße feiern in Südafrika

An Silvester zieht es jedes Jahr ungefähr 180.000 Besucher an die Hafenpromenade Kapstadts. Hier bestaunen sie das schönste Feuerwerk Afrikas und sind Teil der größten Silvesterfeier Afrikas. Die ganze Nacht ist jeder im Freien und besucht eines der vielen Konzerte, Shows und Darstellungen, die oftmals kostenlos sind.
Mit dem Karneval fängt man in Kapstadt schon früh an. Am 2. Januar wird mit bunten Kostümen und großer Lautstärke gefeiert. Auf dem Umzug durch Kapstadt zeigen 70 Karnevalsgruppen und 10.000 Musiker, was sie drauf haben.

Rote Unterwäsche tragen in Italien

In ganz Italien sieht man rote Unterwäsche in den Schaufenstern. Denn wenn man an Silvester neue, rote Unterwäsche trägt, soll das Glück in der Liebe bringen. Um Mitternacht werden dann Mittel- und Zeigefinger gekreuzt, die Augen geschlossen und im Kopf 3 Wünsche für das kommende Jahr formuliert. Hoffentlich gehen die in Erfüllung!

Trauben essen in Spanien

In Spanien ist es Tradition an Silvester zu jedem der 12 Glockenschläge um Mitternacht eine Traube zu essen. Das sogenannte „Doce a las doce“ (zwölf um zwölf) ist ganz schön schwierig. Darum gibt es im Dezember in Spanien Dosen mit zwölf geschälten Trauben zu kaufen, die schneller gegessen werden können. Wenn man zu langsam ist oder sich verzählt ist das ein schlechtes Omen für das kommende Jahr. Doch wenn man es schafft, werden im neuen Jahr die Wünsche Wirklichkeit.

An den Strand gehen in Brasilien

Es ist Tradition in Brasilien an Silvester weiße Kleidung zu tragen. Viele Brasilianer begeben sich an Silvester an den Strand. Dort wird nämlich der Meeresgöttin Yemanjá gedacht. Diese ist sehr eitel, darum werden Blumen und kleine Schiffchen mit Parfüm, Spiegeln oder Kämmen ins Meer gelassen. Wenn man dann schon am Strand ist, versucht man über 7 heranrollende Wellen mit dem rechten Fuß zu springen. Das soll zu Beginn des Jahres eine Beförderung bescheren.

Akten Schreddern in Argentinien

Argentinien liegt auf der Südhalbkugel, darum ist es dort an Silvester Sommer. Trotzdem ist die ganze Stadt Buenos Aires weiß bedeckt. Es ist nämlich Tradition an Silvester Akten und Formulare zu schreddern oder zu zerreißen und aus dem Fenster zu werfen. Auch nehmen viele Argentinier einen leeren Koffer mit, wenn sie rausgehen. Das soll im kommenden Jahr Reisen anlocken.

Den Ball fallen lassen in der USA

Die größte Silvesterparty der USA ist auf dem Times Square in New York. Dort gibt es eine riesige Veranstaltung mit Music-Acts, Konfetti und Feuerwerk. Ein großer, leuchtender Kristall-Ball wird in der letzten Minute gesenkt, bis er um Punkt Mitternacht ganz unten angekommen ist. Das Spektakel wird in der ganzen USA auf dem Fernseher verfolgt.

Welche außergewöhnlichen Bräuche kennst du?


Glitzervorhang Deko-Vorhang gold

4,99 €

Miniatur Discokugeln 4 Stück silber 3,5cm

3,50 €

Schnapsglas-Roulette 19-teilig bunt 30 cm

15,99 €

Goldene Luftschlange

1,50 €

Grosse Pappbecher 10 Stück silberfarben 53cl

5,99 €

20er-Jahre Pappbecher 8 Stück schwarz-goldfarben 355 ml

3,99 €

Papier-Tröten Partyanimation 6 Stück roségold 4x30 cm

2,50 €

Einsortiert in